Zum Inhalt wechseln

inzing-wetter.at

Der Brechten - Bilder

Anmelden

Navigation

  • Startseite
  • Bilder
  • Wetter

Brotkrumen (Wo bin ich?)

  • inzing-wetter.at
  • Bilder
  • media
  • Der Brechten
« Zurück

Der Brechten

Zuletzt aktualisiert 27.12.12
0 Unterordner
3 Bilder
Zeige 3 Ergebnisse.
01 Der Brechten! - Eines Vorweg - der Brechten ist ausnahmslos nur zu Fuß zu erreichen. Im Sommer kann man je nach belieben entweder von der Inzinger Alm (derzeit nur bedingt möglich) oder von der Flaurlinger Alm aus starten. Man benötigt jeweils gut 2 Std. für die 800 Höhenmeter zur Wetterstation. Im Winter startet man am besten von Inzing aus (Weiler Hof 820m) mit den Schiern. Dabei ist auf alle Fälle die nötige Kondition (1600 Hm!!!)sowie die richtige Einschätzung von alpinen Gefahren notwendig. Lage: Der Inzinger Brechten ist ein Teil des Schlosskopfkammes der sich von der Peiderspitze (2808m) im Süden bis zum Heimkehrerkreuz (Rauher Kopf 2308m) im Norden über 5km erstreckt. Er trennt die Gemeinden Inzing und Flaurling. Der eigentliche Brechten bildet in der Mitte ein Plateau von ca. 3ha. Am höchsten zugleich östlichsten Punkt wurde die Wetterstation in 2419m Höhe errichtet. 01 Der Brechten!
herunterladen (591,9k) Ansehen
Brechten vom Flaurlinger Seejoch aus. - Das verschneite Brechten-Plateau im Vordergrund Richtung NO ins Karwendel. Foto: Lukas Ruetz. Brechten vom Flaurlinger Seejoch aus.
herunterladen (278,5k) Ansehen
Die Brechten-Wetter-Station gegen Süden - mit Weißstein (2641m) links und Mitterkogel (2586m) rechts. Die Brechten-Wetter-Station gegen Süden
herunterladen (3.032,6k) Ansehen
Zeige 3 Ergebnisse.

Betrieben mit Liferay