Der Oktober 2022 war mehr als nur ein "Ausreiser" 14.11.2022

Ob Klimawandel hin oder her - der Oktober 2022 war alles andere als ein "normaler" Monat. Fakt ist, dass mit einer Durchschnittstemperatur von +6,6C auf 2419m Höhe ein noch nie so hoher...

Windrichtung wieder OK! 30.10.2022

Für Alle welche großen Wert auch auf die Windrichtung legen, können ab heute aufatmen. Wir  konnten bei T-shirt-Wetter den defekte Windmesser heute ersetzen.

Aktuelle Wetterwerte vom Brechten wieder verfügbar! 28.09.2022

Das Brechten-Wetter-Team konnte nun einen Teil der Revisionarbeiten abschließen. Die Arbeiten am schadhaften Windmesser und weitere Verbesserungen werden noch vor Winterbeginn abgeschlossen.

Wegen Wartungsarbeiten offline! 15.09.2022

Wegen dringender Revisionsarbeiten wird die Seite "www.inzing-wetter.at" für kurze Zeit keine Wetterwerte vom Brechten stellen können. Aber kein Angst - alle Wetterdaten werden weiterhin am...

Windrichtung durch Blitzschlag beeinträchtigt! 03.08.2022

Am Abend des 20. Juli 2022 zog ein starkes Hagelgewitter im Gebiet der Inzinger Alm auf. Am Brechten selbst sind mehrere Blitzentladungen dokomentiert. Seit diesem Ereignis wird die Windrichtung...

Druckwelle der Vulkanexplosion im Südpazifik auch am Brechten registriert! 16.01.2022

Kurz vor 21:00 Uhr am 15. Jänner 2022 erreichte uns nach der Explosion eines Vulkans im Südpazifik die dabei entstandene Druckwelle. Diese Schockwelle legte 17.000km zurück und wurde als starke...

Update 2021! Hardware wurde erneuert! 08.08.2021

Den tollen Bergtag am 7. August 2021 nutzte das Brechten-Wetter-Team samt Familien zu einer schon seit Langem im Raum stehenden Revision. Die durch Blitzschlage beschädigte Fangstange und die...

Blitzschlag beschädigt Windmesser! 13.07.2021

Ein kleines aber kräftiges Gewitter beschädigte am 26. Juni um 18:11 die Windmesseinheit der Wetterstation am Brechten. Dem vorausgegangen war der Bruch der Fangstange. Der Blitz traf deshalb in...

Frühling 2021 sehr unterkühlt! 24.05.2021

Der Frühling endet mit 31. Mai und schon jetzt ist klar, dass der Frühling 2021 der kühlste Frühling seit 1987 sein wird. Bemerkenswert dabei die Tatsache, dass am Brechten der Februar 2021 im...

Oktober 2020! Kühl und nass! 21.11.2020

Der Oktober 2020 war mit einem Schnitt von +0,9C fast um 3 Grad kühler als sein Vorgänger im Jahr 2019 und somit der kühlste Oktober der letzten 10 Jahre. Ähnlich unterkühlt war der Oktober 2011...

September 2020! Sehr warm und nass! 18.10.2020

Auch der September 2020 war wieder wie sein Vorgänger überdurchschnittlich warm und vor allem zu feucht. Mit einem Monatsmittel von +6,7C war dieser September der wärmste am Brechten seit...

August 2020. Zu warm und zu nass - aber keine Rekorde! 01.09.2020

Der August 2020 am Brechten weicht  bei der Temperatur nur leicht positiv von der Norm ab. Mit +9,5C im Mittel war der August 2020 nur geringfügig wärmer als der August 2019 (+9,2C)....

Starkniederschlag am 13.08.2020

Am frühen Abend des 13.08.2020 regnete es am Brechten binnen nur 30min fast 20l/m². Außerdem wurde mit einer Regenrate mit 276,1 l ein Spitzenwert gemessen. Die Regenrate ist jener Wert, der den...

Juli 2020! Durchschnittlich aber trocken! 13.08.2020

Der Juli 2020 war was die Temperatur betrifft, ein eher durchschnittlicher Sommermonat. Verglichen mit dem Juli 2019 war der heurige fast gleich auf. Im Schnitt hatte es im Juli 2020 +8,8C....

Juli 2020 bisher durchschnittlich! 12.07.2020

Der Juli 2020 päsentiert sich derzeit wie ein Sommermonat in den 70er-80er Jahre. Sehr wechselhaft ohne irgendeiner Hitzewelle geht der Juli 2020 weiter. Auch sein Vorgänger der Juni 2020 war...

Jetzt wird es spannend! Kommt der Winter knallhart zurück? 21.02.2020

Die Langzeitprognose hat so einige Varianten im Gepäck. Derzeit deutet einiges darauf hin, dass ab der kommenden Wochenmitte feucht kalter Luftmassen aus NW gegen die Alpen strömen werden - und...

Sturmtief "Sabine" bringt den Winter zurück! 09.02.2020

Mit Sturmtief "Sabine" kommt am Brechten die Wettermaschine wieder in Gang. Auf der Rückseite dieses Orkantiefs strömen kälter Luftmassen ein. Zuerst liegt die Schneefallgrenze bei gut 1000m und...

Wintereinbruch nicht von langer Dauer! 27.01.2020

Ja - nun soll er endlich kommen - der langersehnte Neuschnee! Abseits der mit Kunstschnee präparierten Schipisten, ist die Schneeauflage äußerst dürftig. Da ist jede Schneeflocke herzlichst...

Winter auf Tauchstation! 20.01.2020

Die eingefahrene Wetterlage bleibt uns die ganze Woche erhalten. Sonnenschein von Früh bis Spät dazu klirrend kalte Nächte in den schattigen Tallagen und steigende Temperaturen auf den...

Kein Winter in Sicht! 04.01.2020

Die Langzeitmodelle sprechen eine klare Sprache! Bis zur Monatsmitte bleibt der Winter in weiter Ferne. Die eingespielte Westwetterlage läuft derzeit auf Hochtouren und bringt den Winter und...